Große Editionen der Rechtswissenschaft bei C.F. Müller
Unsere Editionen im Überblick
- Handbuch des Verwaltungsrechts
- Handbuch des Strafrechts
- Handbuch des Staatsrechts
- Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
- Ius Publicum Europaeum
- Corpus Iuris Civilis
- Ius Communitatis
- Gustav Radbruch Gesamtausgabe
Die neue Edition der Rechtswissenschaft bei C.F. Müller:
Handbuch des Verwaltungsrechts
Kahl /Ludwigs (Hrsg.)
Das neue Handbuch ist eine auf zwölf Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen unter Begleitung eines Wissenschaftlichen Beirats basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt.
Die Bände I bis III sind bereits erschienen.
Herausgeber
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht der Universität Heidelberg;
Prof. Dr. Markus Ludwigs, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Würzburg
Folgende Einzelbände sind geplant:
- Band I: Grundstrukturen des deutschen Verwaltungsrechts (2021)
- Band II: Grundstrukturen des europäischen und internationalen Verwaltungsrechts (2021)
- Band III: Verwaltung und Verfassungsrecht (2022)
- Band IV: Status des Einzelnen und Verfahren (2022)
- Band V: Maßstäbe und Handlungsformen im deutschen Verwaltungsrecht (2023)
- Band VI: Deutsches Verwaltungsrecht und Privatrecht (2023)
- Band VII: Organisation und öffentliche Sachen
- Band VIII: Kontrolle und Vollzug
- Band IX: Staatshaftung
- Band X: Europäische Verbundverwaltung
- Band XI: EU-Eigenverwaltung
- Band XII: Internationale Verwaltung
- Gesamtausgabe
Handbuch des Strafrechts
Hilgendorf / Kudlich / Valerius (Hrsg.)
Die EDITIOn SINE QUA NON
für Wissenschaftler und strafrechtlich spezialisierte Juristen in Justiz und Anwaltschaft ...
Das "Handbuch des Strafrechts" ist eine auf neun bis zehn Bände angelegte Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Gebieten des Nebenstrafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht.
Das Ziel der Edition ist eine umfassende Darstellung, die das deutsche Strafrecht als ein Rechtsgebiet, das auch im Ausland große Anerkennung und Resonanz erfahren hat, losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz begleitet. Das Handbuch stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt in besonderer Weise die Grundlagen und deren Fortentwicklung und soll so auch dazu beitragen, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen: rechtsphilosophische, rechtssoziologische, geistesgeschichtliche Grundlagen und verfassungsrechtliche Vorgaben des deutschen Strafrechts werden ebenso einbezogen wie allgemeine Fragen der juristischen Methodenlehre und neue dogmatische Herausforderungen. Zur Klärung der empirischen Grundlagen sind Kriminologie und Kriminalstatistik prominent vertreten.
Eine angemessene rechtliche Einordnung erfahren nicht zuletzt Themenbereiche, die sich erst in den letzten Jahr(zehnt)en herausgebildet haben und sich deshalb noch in rascher Entwicklung befinden, so u.a. das Medizin- und Biostrafrecht, das Kapitalmarktstrafrecht, das Computer- und Internetstrafrecht und andere Gebiete des Technikstrafrechts. Diese Querschnittsmaterien können nie allein aus der Perspektive des Strafrechts behandelt werden. In dieser Edition spielen deshalb Interdisziplinarität und internationale Bezüge eine wichtige Rolle.
... bereichert auch Ihre Bibliothek, gedruckt oder als E-Book!
- Band 1: Grundlagen des Strafrechts
- Band 2: Strafrecht Allgemeiner Teil I
- Band 3: Strafrecht Allgemeiner Teil II
- Band 4: Strafrecht Besonderer Teil I
- Band 5: Strafrecht Besonderer Teil II
- Band 6: Teildisziplinen des Strafrechts
- Band 7: Grundlagen des Strafverfahrensrechts
- Band 8: Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz
- Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge (August 2023)
Im Paket günstiger:
- Sektion I: Grundlagen, Allgemeiner Teil
- Sektion II: Besonderer Teil des Strafrechts
- Sektion III: Strafverfahrensrecht
- Gesamtausgabe
Interview mit Herausgeber Prof. Dr. Hans Kudlich, mehr Infos zur Reihe und zu Band 9 (PDF-Download)
Handbuch des Staatsrechts
Isensee / Kirchhof (Hrsg.)
- Band I: Historische Grundlagen
- Band II: Verfassungsstaat
- Band III: Demokratie - Bundesorgane
- Band IV: Aufgaben des Staates
- Band V: Rechtsquellen, Organisation, Finanzen
- Band VI: Bundesstaat
- Band VII: Freiheitsrechte
- Band VIII: Grundrechte: Wirtschaft, Verfahren, Gleichheit
- Band IX: Allgemeine Grundrechtslehren
- Band X: Deutschland in der Staatengemeinschaft
- Band XI: Internationale Bezüge
- Band XII: Normativität und Schutz der Verfassung
- Band XIII: Gesamtregister
- Gesamtausgabe
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Merten / Papier (Hrsg.)
- Band I: Entwicklung und Grundlagen
- Band II: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren I
- Band III: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren II
- Band IV: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte I
- Band V: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte II
- Band VI/1: Europäische Grundrechte I
- Band VI/2: Europäische Grundrechte II - Universelle Menschenrechte
- Band VII/1: Grundrechte in Österreich (1. Auflage)
- Band VII/1: Grundrechte in Österreich (2. Auflage)
- Band VII/2: Grundrechte in der Schweiz und in Liechtenstein
- Band VIII: Landesgrundrechte in Deutschland
- Band IX: Grundrechte in Ostmittel- und Osteuropa
- Band X: Grundrechte in West-, Nord- und Südeuropa
- Gesamtausgabe
Ius Publicum Europaeum
von Bogdandy et al. (Hrsg.)
- Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
- Band II: Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht
- Band III: Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen
- Band IV: Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft
- Band V: Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge
- Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen
- Band VII: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Vergleich und Perspektiven
- Band VIII: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen und Verfahren
- Band IX: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa: Gemeineuropäische Perspektiven und supranationaler Rechtsschutz
- Gesamtausgabe
Corpus Iuris Civilis
Knütel / Kupisch / Seiler / Behrends (Herausgeber)
- Corpus Iuris Civilis I: Institutionen
- Corpus Iuris Civilis II: Digesten 1-10
- Corpus Iuris Civilis III: Digesten 11-20
- Corpus Iuris Civilis IV: Digesten 21-27
- Corpus Iuris Civilis V: Digesten 28-34
- Corpus Iuris Civilis VI: Digesten 35-39 (2023)
- Gesamtausgabe
Ius Communitatis
- Europäische Rechtsgeschichte
- Europäisches Gesellschaftsrecht
- Europäisches Zivilprozessrecht
- Europäisches Arbeitsrecht
- Europäisches Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht
Gustav Radbruch Gesamtausgabe
Kaufmann (Hrsg.)
- Band 1: Rechtsphilosophie I
- Band 2: Rechtsphilosophie II
- Band 3: Rechtsphilosophie III
- Band 4: Kulturphilosophische und kulturhistorische Schriften
- Band 5: Literatur- und kunsthistorische Schriften
- Band 6: Feuerbach
- Band 7: Strafrecht I
- Band 8: Strafrecht II
- Band 9: Strafrechtsreform
- Band 10: Strafvollzug
- Band 11: Strafrechtsgeschichte
- Band 12: Politische Schriften aus der Weimarer Zeit I: Demokratie, Sozialdemokratie, Justiz
- Band 13: Politische Schriften aus der Weimarer Zeit II: Justiz-, Bildungs- und Religionspolitik
- Band 14: Staat und Verfassung
- Band 15: Rechtsvergleichende Schriften
- Band 16: Biographische Schriften
- Band 17: Briefe I: 1898-1918
- Band 18: Briefe II: 1919-1949
- Band 19: Reichstagsreden
- Band 20: Nachtrag und Gesamtregister
- Gesamtausgabe